Wortklasse: Neutrum
Erklärung: "mallus ist gegenüber seinen volkssprachlichen Entsprechungen got. maðl, ahd. mahal semantisch eingeschränkt und als ein Fachwort der Rechtssprache auf das öffentliche Gericht festgelegt" Schmidt-Wiegand,Stammesrecht 189; die Wortbildungskraft von M. zeigt sich in: admallare, gamallus, mallare, mallensis usw.
sprachliche Erläuterung: franko.-lateinisch.
vgl. 1Mahl (I), 1Mahl (II).
Mallus (I)
Erklärung: Gerichtsversammlung, Ding (B II 3), wobei M. im allgemeinen das gebotene Ding und Mallus publicus das echte, ungebotene Ding bezeichnet, vgl. HRG.1 III 217f.
- Belegtext:
si servus in furtum inculpatur, requiratur a domino ut ad xx noctes ipsum in mallum praesentet, et si dubietas est, ad sortem ponatur
Datierung: 511/58 Fundstelle: Cap. I 1 S. 5 - Datierung: 596 Fundstelle: Cap. I 1 S. 16
- Belegtext:
si quis legibus ad mallum manitus fuerit et non venerit, si eum sunnis non detenuerit, quindecim solid. culpabilis iudicetur
Datierung: 1. Hälfte 7. Jh. (Hs. 8. Jh.) Fundstelle: LRib.(Beyerle-Buchner) Tit. 36 § 1 - Belegtext:
quod si ad septimo mallo non venerit, tunc ille, qui eum manit, ante comitem cum 7 rachinburgiis in haraho iurare debet, quod eum ad strude legitima admallatum habet
Datierung: 1. Hälfte 7. Jh. (Hs. 8. Jh.) Fundstelle: LRib.(Beyerle-Buchner) Tit. 36 § 3 [weitere Angaben: ebd. S. 101, 109 und 114] - Belegtext:
[wenn] parentes eius non exadoniaverunt eam, ut libera fuisset, nec ante duce nec ante comite nec in publico mallo, transactis tres kalendas marcias, post haec ancilla permaneat in perpetuum
Datierung: 712/25 Fundstelle: LAlam.2 80 [weitere Angaben: ebd. 94f.] - Belegtext:
actum in C. in mallo publici sub Carlomanno majorumdomus
Datierung: 745 Fundstelle: SGallenUB. I 13 - Datierung: 781 Fundstelle: MGDiplKarol. I 189
- Belegtext:
sagibarones per singulos mallos plus quam tres esse non debent
Datierung: nach 798 Fundstelle: LSal.(Eckh./MGH.) 89 § 4 [weitere Angaben: ebd. 90 (vgl. Register)] - Belegtext:
veniens homo alicus ... in mallo publico ante ipso comite illo vel aliis bonis hominibus
Datierung: 8. Jh. Fundstelle: Form. 191 [weitere Angaben: ebd. 194] - Belegtext:
cum resedisset inluster vir ille comes in illo mallo publico ad universorum causas audiendas vel recta terminanda ...
Datierung: 8. Jh. Fundstelle: Form. 231 [weitere Angaben: ebd. 247 und 251] - Datierung: 802 Fundstelle: FreisingTrad. I 178
- Datierung: 804 Fundstelle: FreisingTrad. I 186
- Belegtext:
mallus tamen neque in ecclesia neque in atrio eius habeatur
Datierung: 818/19 Fundstelle: Cap. I 2 S. 284 [weitere Angaben: vgl. ebd. II Register] - Belegtext:
iubemus ..., ut nullus eos de quibuscumque rebus sine publici malli compellatione despoliare vel de rebus monasterii invasionem facere presumat
Datierung: 840 Fundstelle: MGDiplKarol. III 152 - Belegtext:
accusatores autem ac testes ad accusandum vel ad testificandum tales suscipiuntur secundum africanum concilium, quales publicæ leges in mallo vel audientia ad accusandum et ad testificandum admittunt
Datierung: 845/82 Region/Autor/Textsorte: Hinkmar von Reims Fundstelle: Migne,Patrol.Lat. 126 S. 254 - Belegtext:
quos publicæ leges ad accusationem vel testimonium recipiunt, sive in mallo, sive in audientia
Datierung: nach 852 Fundstelle: Migne,Patrol.Lat. 125 S. 783 - Datierung: nach 866? Fundstelle: Migne,Patrol.Lat. 126 S. 97
- Belegtext:
actum in mallo publico
Datierung: 9. Jh. Fundstelle: Form. 441 - Belegtext:
ut nullus ab initio xl. usque ad octavam paschae vuadiare nec ad mallum cogatur ire nisi causa reconciliationis aut magnae necessitatis
Datierung: 932 Fundstelle: MGConst. I 5 - Datierung: 947 Fundstelle: MGDipl. I 167
- Belegtext:
nullus dehinc comes ... potestatem habeat bannum facere aut mallum habere
Datierung: 980 Fundstelle: MGDipl. II 251 - Datierung: 1022/39 Fundstelle: FreisingTrad. II 298
- Datierung: 1027 Fundstelle: FreisingTrad. II 278
- Belegtext:
a tribus principalibus mallis, qui uulgô ungeboden ding uocantur
Datierung: 1071 Fundstelle: CLauresh.2 I 399 - Datierung: 1185/1206 Fundstelle: WestfUB. VI 2
- Datierung: 12. Jh. Fundstelle: AhdGl. IV 77, 17
- Belegtext:
acta sunt hec coram nobis Frankenford in mall[o], quod a volgo buweding vocatur
Datierung: 1238 Fundstelle: FrankfUB.(Lau) I 59 - Belegtext:
ein ... sogenanntes frey-gericht erhalten: als welches ... von anderen gemeinen mallis sich merklich distinguirt
Datierung: 1768 Fundstelle: SchrBodensee 28 (1899) 417
Erklärung: Urteil.
- Belegtext:
homo quidam ... absque ulla inquisitione et mallo seu judicio, ipso absente episcopo, villam B. invasit ac malo ordine retinet
Datierung: 890 Fundstelle: DuCange V 199
Erklärung: Geldleistung als Ersatz für die Anwesenheit im Mallus (I).
- Belegtext:
neque ullum mallum tolletur de prædicta terra
Datierung: 1173 Fundstelle: DuCange V 200
Erklärung: wie Mallobergus (I).
- Belegtext:
prosequi et admallare debeas per mallos, vicos, castella, oppida et civitates
Datierung: 8. Jh. Fundstelle: Form. 216
Wort davor: Mallschilling - Wort danach: Malmilch