sprachliche Erläuterung: banweit, -waid.
Bannweide (I)
Erklärung: (zeitweise) gesperrte Weide.
- Belegtext:
super bonis suis predictis poterunt sicut et ville nostre banweide et uhteweide constituere
Datierung: 1278 Fundstelle: WirtUB. VIII 97 - Fundstelle: BadWB. I 115
Erklärung: nur für Zugvieh erlaubte Weide.
- Belegtext:
wurd bannwaid genant dasjenige feld, so die gemein allein zum zugviehe durchs jahr bis Martini zu gebrauchen abstecht
Datierung: 1555 Fundstelle: BadW. 210
Erklärung: der Herrschaft vorbehaltene Weide.
- Belegtext:
unser ... her ... sol kein banweide allhie zu Ascha haben, dofür gebt das dorf eine sume gelts
Datierung: 1463 Fundstelle: GrW. VI 41